top of page

5 Mythen über die professionelle Zahnreinigung und was wirklich stimmt.

ree

Zahnärzte am Rathausplatz Rednitzhembach

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist weit mehr als „nur Putzen“. Dennoch kursieren viele Halbwahrheiten darüber. Wir räumen auf – mit den 5 häufigsten Mythen und zeigen, was wirklich zählt.


Mythos 1: „PZR macht den Zahnschmelz kaputt“

Falsch. Die PZR wird mit schonenden Instrumenten und speziell geschultem Personal durchgeführt. Zahnschmelz wird dabei nicht beschädigt, im Gegenteil: Die Reinigung schützt Ihre Zähne langfristig.


Mythos 2: „Nur Menschen mit schlechtem Zähneputzen brauchen das“

Falsch. Selbst bei bester Zahnpflege zu Hause bleiben hartnäckige Beläge zurück – z. B. in den Zahnzwischenräumen. Die PZR entfernt diese professionell und beugt Karies sowie Parodontitis vor.


Mythos 3: „Das ist nur Kosmetik – bringt aber nichts“

Falsch. Die PZR ist ein fester Bestandteil moderner Prophylaxe. Studien zeigen: Wer regelmäßig zur Zahnreinigung geht, hat seltener Zahnfleischerkrankungen und verliert weniger Zähne im Alter.


Mythos 4: „Zahnreinigung ist schmerzhaft“

Meist falsch. In der Regel ist die PZR schmerzarm oder völlig schmerzfrei – vor allem bei gesunden Zähnen und Zahnfleisch. Bei Empfindlichkeit passen wir die Behandlung individuell an.


Mythos 5: „Einmal im Jahr reicht“

Kommt drauf an. Für viele Patient:innen ist ein Intervall von 6 Monaten ideal. Bei erhöhtem Risiko (z. B. Parodontitis) kann auch eine vierteljährliche PZR sinnvoll sein.

 
 
 

Kommentare


bottom of page